Wir von der ESAD GmbH in Stuttgart sind Ihr Partner für die Komplettsanierung von Häusern und Wohnungen. Unsere Leistungen richten sich sowohl an private Eigentümer als auch an Wohnungsbaugesellschaften, die ihren Bestand modernisieren und langfristig sichern möchten.
Gerade in Städten wie Stuttgart, Filderstadt, Remseck oder Waiblingen spielt die Sanierung von Bestandsimmobilien eine wichtige Rolle, um den Wert zu erhalten und den heutigen Standards gerecht zu werden.
Eine Komplettsanierung, oft auch Kernsanierung genannt, geht deutlich über kleinere Maßnahmen hinaus. Dabei wird ein Gebäude bis auf die Grundmauern zurückgebaut, um anschließend vollständig erneuert zu werden. Dies ist besonders dann notwendig, wenn über Jahrzehnte keine größeren Arbeiten erfolgt sind, meist nach etwa 40 Jahren.
Auch beim Mieterwechsel, beim geplanten Verkauf oder nach gravierenden Schäden wie Brand, Wasserschäden oder Schimmelbefall ist eine Komplettsanierung oft unvermeidbar. Hinzu kommt die energetische Sanierung, die sicherstellt, dass ein Gebäude den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Viele Eigentümer verwechseln diese Begriffe. Eine Renovierung bedeutet in erster Linie optische Verschönerung, wie etwa das Streichen von Wänden oder das Erneuern von Bodenbelägen. Eine Modernisierung umfasst technische Verbesserungen, zum Beispiel den Einbau einer neuen Heizungsanlage oder den Austausch alter Fenster.
Die Komplettsanierung beziehungsweise Kernsanierung hingegen ist die umfassendste Form der Erneuerung, bei der sämtliche Bereiche des Hauses angegangen werden. Diese klare Unterscheidung ist wichtig, damit Eigentümer und Investoren in Stuttgart, Filderstadt, Remseck und Waiblingen die richtige Entscheidung treffen.
Die Komplettsanierung bietet zahlreiche Vorteile. An erster Stelle steht die Energieeffizienz: Durch neue Dämmungen, moderne Heizungen und dichte Fenster lassen sich Energiekosten langfristig senken. Zudem wird der Wohnkomfort erhöht und der Immobilienwert steigt deutlich. Eine umfassend sanierte Immobilie bietet außerdem mehr Sicherheit, da veraltete Elektro- oder Wasserleitungen ersetzt werden.
Für Vermieter oder Wohnungsbaugesellschaften bedeutet dies weniger Instandhaltungsaufwand und zufriedene Mieter. Gerade in Regionen wie Stuttgart oder Waiblingen ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Eine Komplettsanierung folgt einem klaren Ablauf. Am Anfang steht die professionelle Bauplanung, bei der wir die notwendigen Maßnahmen und Kosten transparent festlegen. Danach folgt die Entkernung des Gebäudes, gefolgt von der Ausbesserung bestehender Bauschäden. Anschließend werden Trockenbauarbeiten, Elektroinstallationen und Sanitärarbeiten durchgeführt.
Malerarbeiten, Fliesenverlegung sowie Dach- und Fenstererneuerungen runden die Sanierung ab. Zum Schluss erfolgt die Verlegung neuer Bodenbeläge. In Stuttgart, Filderstadt, Remseck und Waiblingen setzen wir diese Schritte zuverlässig um, damit das Ergebnis hochwertig und langlebig ist.
Ein zentrales Ziel jeder Komplettsanierung ist die energetische Optimierung. Gebäude verbrauchen einen großen Teil der Energie in Deutschland, daher ist die Verbesserung der Effizienz entscheidend.
Maßnahmen wie Fassadendämmung, neue Fenster oder die Modernisierung der Heizungsanlage senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eigentümer in Stuttgart, Filderstadt, Remseck und Waiblingen profitieren dabei von geringeren Betriebskosten und einer zukunftssicheren Immobilie.
Viele Eigentümer und Wohnungsbaugesellschaften schrecken zunächst vor den Kosten einer Komplettsanierung zurück. Doch es gibt zahlreiche staatliche und regionale Fördermöglichkeiten. Die KfW und das BAFA unterstützen Sanierungsprojekte mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen.
Gefördert werden Maßnahmen wie Fassadendämmung, Dachdämmung, der Austausch von Fenstern oder die Optimierung der Heizungsanlage. Auch die Reduzierung von Barrieren wird unterstützt. Wir von der ESAD GmbH helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden und in Stuttgart, Filderstadt, Remseck und Waiblingen optimal zu nutzen.